
Rennbericht vom Frühlingsrennen 30. März 2025
Nun sind die Frühlingstrainingsrennen Hindelbank 2025 bereits Geschichte, und wir vom OK sind sehr zufrieden, dass so viele Teilnehmende wie noch nie zuvor an unseren Trainingsrennen erschienen sind. Insgesamt hatten wir 348 Fahrerinnen und Fahrer, die einmal oder mehrfach an den Start gingen, was insgesamt 720 Starts ergibt. Leider hatten sich rund 50 Rennfahrerinnen und Rennfahrer angemeldet, sind aber nie angetreten. Dadurch haben sie Startnummern blockiert, die wir nicht mehr anderweitig vergeben konnten.
Für nächstes Jahr haben wir einige Neuerungen geplant, um solche Situationen zu vermeiden. Das letzte Trainingsrennen 2025 fand bei viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen mit 166 Fahrerinnen und Fahrern statt. Ursprünglich war vorgesehen, dass das Rennen vom 30. März als BOE-Meisterschaftslauf gewertet wird. Aufgrund des Anmeldestopps konnten jedoch keine Nachmeldungen mehr angenommen werden, sodass das Rennen nicht als Meisterschaftslauf zählte.
Es war schön, dass wir die Elite/Amateure sowie die Hobby-A-Kategorie wieder gemeinsam starten lassen konnten. Da in beiden Kategorien jeweils nicht mehr als 30 Fahrerinnen und Fahrer pro Feld waren, war dies aus Sicherheitsgründen vertretbar – im Gegensatz zum Sonntag eine Woche zuvor, als über 60 Teilnehmende in der Elite/Amateur-Kategorie starteten. An diesem Sonntag musste der Samariterdienst nur eine kleine Schürfwunde versorgen, ansonsten gab es keine weiteren Einsätze.
Im Namen des OKs und der Rennfahrerinnen und Rennfahrer danke ich allen treuen Helferinnen und Helfern für ihre grossartige und wertvolle Arbeit! Besonders erfreulich war, dass einige zum ersten Mal im Einsatz waren, und dennoch hat alles bestens funktioniert – Bravo! Ich darf sagen: Die Frühlingstrainingsrennen Hindelbank 2025 waren ein voller Erfolg.
Ein besonderer Dank geht an Michael Däppen, der enormen Aufwand mit der Verarbeitung der Start- und Ranglisten hatte. Viele Angemeldete machten Tippfehler bei der Registrierung oder wünschten noch einen Kategorienwechsel.
Nach dem Rennen ist bekanntlich vor dem Rennen! Wir vom OK werden uns bald zusammensetzen, um für die nächsten Rennen eine mögliche elektronische Zeitmessung zu realisieren. Dies würde voraussichtlich eine Erhöhung des Startgelds nach sich ziehen.
Ich wünsche allen Rennfahrerinnen und Rennfahrern eine erfolgreiche und unfallfreie Saison!
Den Helferinnen und Helfern nochmals ein grosses Dankeschön – und ich hoffe auf ein Wiedersehen im Jahr 2026. Hier schon die Daten: 8. / 15. / 22. / 29. März 2026.
Häbets guet!
Därligen, 1. April 2025
Rämsi
Hier die Links zu den Fotos:
Thomas Wolleb: https://flic.kr/s/aHBqjC7gXo
Melih Bildik: https://flic.kr/s/aHBqjC7hQW


Ein Gedanke zu „Rennbericht vom Frühlingsrennen 30. März 2025“
Vielen Dank für eure Organisation der Frühlingsrennen.
Super, Bravo.
Komme sehr gerne nächstes Jahr wieder
Grüsse aus dem Muotathal
Kommentare sind geschlossen.