Rennbericht vom Frühlingsrennen 09. März 2025

Rennbericht vom Frühlingsrennen 09. März 2025

Das erste Frühlingsrennen von Hindelbank ist immer eine grosse Herausforderung!

Jeder Teilnehmer benötigt eine Startnummer, muss sich registrieren und sowohl die Nummer als auch das Startgeld bezahlen. Das bedeutet, dass der gesamte Ablauf nicht besonders schnell vonstattengeht, selbst wenn wir gut vorbereitet sind.

In diesem Jahr verzeichneten wir einen neuen Teilnehmerrekord. Letztes Jahr hatten wir mit rund 180 Startern einen neuen Tageshöchstwert erreicht – in diesem Jahr kamen sogar über 50 Teilnehmer mehr dazu. Somit standen insgesamt 236 Fahrer am Start. Ein wesentlicher Grund dafür war sicherlich das milde Frühlingswetter sowie die Tatsache, dass in der Schweiz bislang noch kein anderes Rennen stattgefunden hatte.

Auch bei den nicht lizenzierten Fahrern war das Starterfeld so gross wie nie zuvor:

  • Hobby A: 58 Teilnehmer
  • Hobby B: 29 Teilnehmer
  • Hobby C: 32 Teilnehmer
  • Hobby Damen: 23 Teilnehmer

Das gab es in dieser Form noch nie. Besonders erfreulich war zudem die hohe Beteiligung in den Nachwuchskategorien:

  • U19: 10 Teilnehmer
  • U17: 17 Teilnehmer
  • Schüler: 10 Teilnehmer

Dank nahezu windstiller Bedingungen konnten in nahezu allen Kategorien aussergewöhnlich hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten erzielt werden. In der Kategorie Elite/Amateure lag die Siegergeschwindigkeit bei 45,3 km/h – das bedeutet, dass die 80 km in einer Zeit von 1:45:50 absolviert wurden!

Leider mussten wir die Startzeiten um fast 15 Minuten nach hinten verschieben, da es durch die grosse Teilnehmerzahl bei der Startnummernausgabe zu Verzögerungen kam.

Bedauerlicherweise gab es auch einen Zwischenfall: Einige Rennfahrer, die ihr Rennen bereits beendet hatten, fuhren in entgegengesetzter Richtung auf der Strecke und kollidierten mit einem noch im Rennen befindlichen Fahrer. Die Ambulanz musste gerufen werden, um den Verletzten ins Krankenhaus zu bringen. Wir wünschen dem Fahrer eine schnelle Genesung!

Für das nächste Rennen werden wir daher zwei zusätzliche Helfer organisieren und alle Fahrer eindringlich darauf hinweisen, nach dem Rennen nicht in entgegengesetzter Fahrtrichtung zurückzufahren.

Für die kommenden Frühlingsrennen wünschen wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern faire und unfallfreie Wettkämpfe.

Hier der Link zu den Fotos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert